THOMAS J. HAUCK
Studierte Grafik und Design, anschließend Schaupiel.Arbeitet als Autor, Schauspieler, Regisseur und Bildender Künstler.Inszenierte u.a. an den Kammerspielen Winterthur, Kinder-und Jugendtheater Speyer, Landesbühne Wilhelmshaven, Staatstheater Meiningen.Performance-und Installationsgruppe „DAS ARCHIV“ in Zürich/Berlin,u.a. am MAK in Wien, Kunstverein Heidelberg, Museum Bellerive Zürich, Kunsthalle Krems, AUT Innsbruck, Schloss Bröllin. Autor und Regisseur der Filme: „Anna und der Mond“, „Das Schokoladenmädchen“ und „Max oder der Tag an dem ich nach links schipperte“.
Lebt in Berlin.
Lebt in Berlin.
.
.
Wichtigste Publikationen:
„Ole und das Meer“, Verlag Bibliothek der Provinz“, ISBN 9 783990 284520″
„Max oder der Tag an dem ich nach links schipperte“ , Verlag Bibliothek der Provinz, A-Weitra 2013
„Die Sommersprosse“ Verlag Bibliothek der Provinz, A-Weitra 2012
„Oma Frida und das Seeungeheuer“ Dix Verlag, D-Düren 2011 und 2.Auflage 2012
„Oma Frida und der Wüstenwirbel“ Dix Verlag, D-Düren 2013
„Graf Wenzelslaus, der Geräuschesammler“ Dix-Verlag, D-Düren 2011
„Berlin, MOabit Blues“ Kyrene Literaturverlag, A-Wien/Innsbruck
„ESZTROVO“ B/B Multiples, Galerie und Verlag, D-Berlin 2013 (Lyrik von Jose F.A.Oliver, Illustrationen von mir)
.
Auszeichnungen und Preise:
2004 Stipendium im Baltic Center for Writers and Translators, Visby/Schweden
2005 Artist in residenze Denkmalschmiede Höfgen
2006 Artist in residenze Kunsthalle/Factory Krems/Österreich
2007 Artist in residenze „bridgeguard“ in Sturovo/Slowakei
2008 Stipendium bei KKunstverein Frankfurt/Oder
2012 Stadtschreiber in Hausach
2004 Stipendium im Baltic Center for Writers and Translators, Visby/Schweden
2005 Artist in residenze Denkmalschmiede Höfgen
2006 Artist in residenze Kunsthalle/Factory Krems/Österreich
2007 Artist in residenze „bridgeguard“ in Sturovo/Slowakei
2008 Stipendium bei KKunstverein Frankfurt/Oder
2012 Stadtschreiber in Hausach